04 Januar 2011

Rückblick.


Vorherrschendes Gefühl für 2011? Neugier.
2010 zum ersten Mal getan? Für mich selbst gesorgt.
2010 nach langer Zeit wieder getan? Jemanden gehasst für das wie er mit mir umgesprungen ist.
Wort des Jahres? Zürich und Mode.
Zugenommen oder abgenommen? Beides. Und genau in dieser Reihenfolge.
Stadt des Jahres? Zürich.
Haare länger oder kürzer? Ersteres.
Kurzsichtiger oder weitsichtiger? Weitsichtiger, in vielerlei Hinsicht.
Mehr ausgegeben oder weniger? Mehr als mehr.
Höchste Handyrechnung? Keine. Sie sind konstant niedrig.
Krankenhausbesuche? Selbst nicht. Nur als Besucher.
Verliebt? Ja. Nur nicht in das, von dem man wahrscheinlich ausgeht.
Getränk des Jahres? Cola. Immer.
Essen des Jahres? Schmalkost.
Most called persons? Mama und Papa.
Die meiste Zeit verbracht mit? Meiner lieben Olga.
Song des Jahres? Meine iPod Playlist.
CD des Jahres? Take That. Progress.
Buch des Jahres? Jetzt... die Biografie von Harald Glööckler.
Konzert des Jahres? Kommt dieses Jahr in München.
TV-Serie des Jahres? Desperate Housewives.
Erkenntnis des Jahres? Wie schnell sich alles ändern und wenden kann.
Nachbar des Jahres? Die Nachbarn von gegenüber in ihren Loftwohnungen.
Beste Idee/Entscheidung des Jahres? Sich bestimmte Leute mal genauer anzuschauen.
Schlimmstes Ereignis? Als mein Bruder gestürzt war und wir nicht wussten was los ist.
Schönstes Ereignis? Jedes Mal wenn ich Besuch bekommen habe.
2010 war mit einem Wort? Abwechslungsreich.